![]() |
Krankengymnastik In einer eingehenden krankengymnastischen Befundaufnahme ermitteln wir gemeinsam mit Ihnen alle Aspekte der zu Grunde liegenden Funktionsstörung. Aus diesen Daten entwickeln wir dann einen individuell auf Ihre Situation abgestimmten Behandlungsplan. Das Ziel ist die Wiederherstellung oder der Erhalt aller Funktionen im körperlichen und psychischen Bereich oder das Erarbeiten von Ersatzfunktionen bei nicht rückbildungsfähigen Störungen. Ergänzend oder unterstützend bieten wir noch weitere Verfahren aus der physikalischen Therapie wie z.B. Massagen, Elektrotherapie, Ultraschalltherapie, Lasertherapie oder verschiedene Wärmetherapiemethoden an. Diese können sinnvoll mit der Krankengymnastik kombiniert werden. Die krankengymnastische Behandlung ist geprägt durch die personelle Begegnung von Behandler und Patient. Durch regelmässige Weiterbildung aller bei uns mitwirkenden Therapeuten können wir Ihnen ein sehr breites Spektrum an speziellen krankengymnastischen Techniken anbieten. Hierzu zählen unter anderem: Manuelle Therapie Atemtherapie Cyriax Medizinische Trainingstherapie Bobath-Therapie Skoliosetherapie nach Schroth Funktionelle Bewegungslehre nach Klein-Vogelbach PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation) E-Technik (Hanke-Technik) Mc Kenzie Problemorientierte Behandlung neurologischer Patienten Entspannung nach Jacobsen Kinesio-Tape Zusätzlich bieten wir ein Kurssystem in den Bereichen Nordic-Walking, Pilates, Rückenschule und Gerätetraining. Mehr... | |